Wettspielreglement
Einleitung
Die vorliegenden Turnierregeln gelten für alle durchgeführten GOLF-TROPHY TriRegio (Veranstalter) Turniere und ist für sämtliche Beteiligten verbindlich.
Alle Turniere werden nach den offiziellen Regeln des Royal and Ancient Golf Clubs of St. Andrews und den Local Rules der Golfclubs gespielt.
1. Allgemeine Regeln
Grundsätzlich gelten die durch den veranstaltenden Club an den Infotafeln ausgehängten Local Rules. Diese werden je nach Platzbedingungen, Begebenheiten oder Turnier spätestens am Start bekannt gegeben.
2. Teilnahme
Preisberechtigt sind Amateure, die Mitglieder eines anerkannten Golfclubs sind. Ausnahmen von dieser Regelung kann der Veranstalter bestimmen.
Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass Startlisten, Turnierergebnisse sowie Bild- und Tonmaterial im Internet oder auf Printmedien veröffentlicht werden können. Er verzichtet ausdrücklich und unwiderruflich auf das „Recht am eigenen Bild“ (auch vertont), überlässt dieses und gibt seine Einwilligung für die spätere Nutzung und Veröffentlichung.
3. Kosten und Bezahlung
Das Startgeld wird gemäss der Ausschreibung erhoben.
4. Spielleitung
Die Spielleitung der Turniere wird von GOLF-TROPHY TriRegio in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Golf Club wahrgenommen. Entscheidungen der Spielleitung sind endgültig.
5. Turnier – Ablauf auf der Anlage
Es können Marschalls von GOLF-TROPHY TriRegio oder des durchführenden Golf Clubs eingesetzt werden. Diese sind befugt unangemessene Verzögerung, langsames Spiel, zu ahnden (Regel 6-7). Für den Start wird ein Starter eingesetzt, welcher auf die Einhaltung der Startzeiten und Reihenfolge achtet. Den Anweisungen des Starters und des Marschalls sind unbedingt Folge zu leisten. Für Fragen bezüglich des Turnierablaufes sowie bei Regelfragen ist die Spielleitung zuständig.
6. Preise
Bei jedem Turnier erhalten die erfolgreichen Spieler Preise in unterschiedlichen Kategorien. Zudem werden oft auch Sonderpreise ausgelobt. Die preisberechtigten Ränge werden vom jeweiligen Sponsor bestimmt und in der Ausschreibung angekündigt. Alle von den Sponsoren bereitgestellten Preise entsprechen dem Amateurstatut.
7. Turnieranmeldungen
Die Turniere werden frühzeitig online oder per Printmedien angekündigt. Die Anmeldung ist für Mitglieder des Vereines GOLF-TROPHY TriRegio in der Regel vier Wochen vor Turnierbeginn online über die Webpage möglich. Nichtmitglieder können sich in der Regel drei Wochen vor Turnierbeginn anmelden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Gehen mehr Anmeldungen als die zugelassene Höchstzahl ein, wird eine Warteliste geführt. Die betroffenen Spieler werden entsprechend benachrichtigt. Die Turnieranmeldungen sind verbindlich.
8. Startzeiten und Flight Zusammenstellung
Die Zusammenstellung der Flights, sowie die Festlegung der Startzeiten obliegt der Spielleitung. Diese sind verbindlich. Nach Möglichkeit werden Startzeit- und Flightpartnerwünsche berücksichtigt.
9. Meldeschluss
Der Anmeldeschluss wir in der jeweiligen Ausschreibung kommuniziert.
10. Abmeldungen
Bei Abmeldungen die später als 3 Tage vor Turnierbeginn, 20.00 Uhr eingehen behält sich die Spielleitung das Recht vor, das Startgeld in Rechnung zu stellen. Wiederholtes Nichtantreten kann zu einer Spielsperre durch den Veranstalter führen.
11. Startliste
Die Startliste wird in der Regel zwei Tage vor dem Turnier elektronisch an die Teilnehmer versendet. Allfällige Änderungen werden möglichst zeitnah kommuniziert.
12. Turnierbeginn und Spielablauf
Jeder Spieler sollte sich 10 Minuten vor seiner Startzeit beim Start einfinden. Verspätungen beim Start werden nach den offiziellen Regeln geahndet. Langsames Spiel (Regel 6-7) wird durch den Marschall wie folgt angemahnt:
Ist ein Flight ausserhalb seiner angegebenen Spielzeit und hat einen Rückstand auf den vorderen Flight von mehr als 1 Loch, dann kann der Marschall den Flight auffordern, diesen Rückstand auf den nächsten 3 Loch aufzuholen. Gelingt das nicht, erhalten alle Spieler dieses Flights einen Strafschlag. Sollte der Rückstand nach weiteren drei Löchern nicht aufgeholt sein, so erhalten alle Spieler im Flight 2 zusätzliche Strafschläge. Beim nächsten Verstoß muss der Flight disqualifiziert werden.
Nach Beendigung der Turnierrunde sind die Scorekarten in der ausgewiesenen Scoring-Area abzugleichen, zu unterschrieben und der Spielleitung zu übergeben.
13. Disqualifikation
Eine Verletzung der Regeln kann zur Disqualifikation führen. Die Entscheidung hierüber fällt die Spielleitung. Eine Disqualifikation wegen absichtlichem oder offensichtlichem Verletzen der Regeln hat automatisch eine Spielsperre zur Folge. Die Dauer der Spielsperren werden durch die Spielleitung unter Berücksichtigung des Vergehens festgelegt.
14. Spezialwertungen
Hole-in-One (sofern ausgeschrieben): Der Spieler, der auf dem für diesen Turniertag ausgeschriebenen Loch mit seinem ersten Abschlag direkt einlocht, erhält Anspruch auf den Hole-in-One-Jackpot. Sollten mehrere Spieler im gleichen Turnier einen Anspruch haben, so wird der Jackpot unter den Berechtigten aufgeteilt.
Longest Drive (sofern ausgeschrieben): Um in die Wertung zu gelangen, muss der Ball auf dem Fairway (nicht im Semirough) derjenigen Spielbahn liegen, welche am Turniertag ausgeschrieben ist.
Nearest to the Pin (sofern ausgeschrieben): Um in die Wertung zu gelangen, muss der Ball auf dem Grün (nicht Vorgrün) desjenigen Lochs zur Ruhe kommen, welches am Turniertag ausgeschrieben ist.
Weitere Sonderpreise (sofern ausgeschrieben): Es gelten sinngemäß die vorhergenannten Regeln.
15. Unterbrechung / Abbruch
Sollten die äusseren Einflüsse eine Spielunterbrechung oder gar einen Abbruch erzwingen, gelten die vom jeweiligen Club dafür vorgesehenen Regelungen.
16. Preisberechtigung
Preisberechtigt ist nur, wer bei der Siegerehrung anwesend ist. Preise von nicht anwesenden Gewinnern werden an den Nächsten der Rangliste weitergegeben. Jeder Spieler kann nur einen Preis gewinnen, ausgenommen sind Sonderpreise. Grundsätzlich gilt Brutto vor Netto. Bei gleichen Ergebnissen gilt die Rangliste des ausführenden Clubs, welcher diese nach den offiziellen Regeln erstellt.
17. Handicap
Jeder Spieler ist dafür verantwortlich, dass er mit dem korrekten Handicap antritt und das Turnierergebnis seinem Heimatclub meldet, sofern dies nicht automatisch geschieht.
18. Proteste / Sanktionen
Proteste müssen bis spätestens 15 Minuten nach Turnierende der Spielleitung mitgeteilt werden. Entscheide der Spielleitung sind endgültig. Regelverstösse und unkorrektes Verhalten werden von der Spielleitung sanktioniert.
19. Sonderregelungen
19a. Jahreswertung
Im Rahmen der Midweek Handicap Challenge wird eine Jahreswertung geführt. Hier wird zwischen Qualifikations- und Finalturnier unterschieden. Qualifikationsturniere sind für alle Spieler (siehe Punkt 2) offen. Das Finalturnier (siehe Ausschreibung) ist Spielern vorbehalten, welche mindestens 3 Qualifikationsturniere bestritten haben. Am Finalturnier wird der GOLF-TROPHY TriRegio Meister nach Brutto wie auch Netto ermittelt. Die Wertung beinhaltet die besten zwei Qualifikationsresultate sowie das Finalresultat.
Das Teilnehmerfeld am Finalturnier kann ergänzt werden, sofern freie Startplätze verfügbar sind. Diese Spieler sind jedoch nicht für die Jahreswertung preisberechtigt.
Besonderheit 2020: Unter allen qualifizierten Teilnehmern des Finalturniers wird ein Board der Firma TERRACROSS (www.terracross.ch) ausgelost.